Der Star in meiner Adventsbäckerei
The Star of the Advent Bakery: Gingerbread / Lebkuchen – vegan, no flour, but delicious
Nun komme ich zu unserem Favoriten, vor 4 Jahren zum ersten Mal selber gemacht, seitdem im Pflichtprogramm. Bis zum letzten Jahr nicht vegan, das Rezept gibt es hier: Home made Lebkuchen.
Dieses Jahr ist die vegane Variante gefragt und bei 4 Eiern pro Portion/Blech im Originalrezept , fragte ich mich doch, ob das alles gleich so hinhaut, und es hat.
Beim Ei-Ersatz habe ich wieder gemischt, aber ich denke, da ist noch Spielraum; Da die nussige Füllung sehr dominant ist, kann ich mir auch gut Flax-Egg vorstellen und werde es bei der nächsten Portion ausprobieren. Des weiteren kann man beim Süßen auch noch Veränderungen ausprobieren. Im Rezept sind 200 g Süße vorgesehen, das finde ich schon recht viel, wer nicht so süß mag, sollte vielleicht nur 150 g nehmen. Wenn man nur Agavendicksaft nimmt, ist das ganze schon etwas flüssiger, jetzt hängt es davon ab, was für einen Ei-Ersatz man nimmt, damit nachher die Feuchtigkeit stimmt. Erst ist der Teig sehr fest, er muss aber über Nacht durchziehen, dann ist er schon geschmeidiger. Ich kann hier also nur meinen Vorschlag präsentieren, aber probiert ruhig was aus.
Der Teig wird einen Tag vorher gemacht, dann über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Zutaten:
300 g gemahlene Mandeln
200 g gemahlene Haselnüsse (ich nehme etwas gröbere)
150-200 g Agavendicksaft
2 Teel. Kakaopulver
3 Teel. Lebkuchengwürz
3,5 g Pottasche
20 g Orangeat (oder Schale einer Bio-Orange)
20 g Zitronat (oder Schale einer Bio-Zitrone)
Ei-Ersatz für 4 Eier: 2 No Egg und 2 Eßl. Mandelmus
Backoblaten
200 g Zartbitter-Kuvertüre
Orangeat und Zitronat püriere ich mit dem Stabmixer zusammen mit dem Ei-Ersatz, ihr könnt es aber auch in kleine Stücke hacken, aber das mag ich nicht so gerne.
Nun die Zutaten mit dem Kochlöffel kräftig durchmischen, ich habe nicht so eine kräftige Küchenmaschine. Dann geht es zugedeckt in den Kühlschrank. Am nächsten Tag eventuell noch einmal per Hand durchkneten.
Dann abwiegen, meine Teigstücke wiegen 50 g , so passen sie gut auf die Oblate.
Mit leicht feuchten Händen rolle ich erst eine Kugel, diese drücke ich dann auf dem Handteller etwas platt und gebe sie auf die Oblate, wo ich noch etwas nachforme. So kommen dann die Lebkuchen auf ein Backblech und werden bei 180° C 15 Minuten gebacken.
Es passiert leicht, das der Teig etwas einreißt, mit der Glasur hinterher sieht man das nicht mehr, aber nicht zu lange und zu heiß backen.
Nach dem Backen sind sie außen etwas hell geworden, das ist richtig. Nun müssen sie erst einmal gut auskühlen, bevor sie ihre Schokoglasur bekommen.
Diese schmelze ich im Wasserbad, bzw. im Dampf, ich lasse das Gefäß mit der Kuvertüre nicht mit dem kochenden Wasser in Berührung kommen.
Jetzt wird es etwas klebrig, in einer Hand den Lebkuchen, in der anderen den Pinsel wird nun die Kuvertüre aufgebracht.
Ein Tipp noch zur Kuvertüre: da ich meist nicht alles verbrauche, lasse ich aber den Rest im Gefäß, packe dies in einen Beutel und bewahre das bis zum nächsten Mal im Kühlschrank auf. Das mache ich die gesamte Adventszeit so.
Dann lege ich die Lebkuchen zum Auskühlen auf eine Teller und warte, dass ich probieren kann – einen packe ich schon mal in den Kühlschrank, das geht schneller.
Wenn sie dann gut fest geworden sind, können sie in Dosen an einem kühleren Ort aufbewahrt werden, und ich hoffe doch sehr, dass am 1.Advent noch was in der Dose drin ist!
The Star of the Advent Bakery: Gingerbread / Lebkuchen – vegan, no flour, but delicious
This is our favorite; four years ago I’ve made them the first time and since then they’re part of the annual advent baking sessions. Until last year not vegan – that’s gonna be new this year. The recipe is asking for four eggs per baking sheet so I was curious to see if the egg replacers could handle it – and they did!
I mixed the egg replacers, but I think you could change it as well. Since the nutty filling has a strong flavor a Flax egg might work well – I’m gonna try it next time. For the sweetening you can try different variations as well. The recipe says 200g of sweet stuff, that seems a lot to me, so maybe 150g sounds better. If you only go with Agave syrup it’s gonna be rather moist and liquid so now it depends on the egg replacer and how much moisture it contains. First the dough is rather hard and viscous, but it needs to rest in the fridge overnight which makes it more flexible. This is my version, but feel free to change it:
Ingredients:
300g ground almonds
200g ground hazelnuts (I prefer them a little bit more corse)
150-200g agave syrup
2tsp cacao powder
3tsp gingerbread spice mix
3.5g potash
20g candied orange peel (or fresh)
20g candied lemon peel (or fresh)
egg replacer for four eggs: 2 NoEgg and 2tbsp almond purée
baking oblates
200g dark chocolate
Grind the fruit peel with the egg replacers before adding the remaining ingredients. I use a cooking spoon to mix it up, but if you have a powerful enough kitchen aid that would be just as fine. Now it’s time to put it in the fridge. The next day knead the dough once again before dividing into equal pieces (mine were 50g each) so that they’ll fit on the oblates properly.
Roll to a ball with wet hands; flatten in your hands and place on the oblates where you can adjust the shape a little bit more. Bake the Lebkuchen on a baking sheet at 355F for 15 minutes. The dough might get some cracks which will be covered by the chocolate, but don’t bake them for too long or at too high temperatures.
Once they’re done they look a little pale – that’s alright. Let them cool down completely before proceeding. For the glaze melt the chocolate over hot water, but make sure you don’t heat it up too much. Now it’s gonna get sticky: The gingerbread in one hand, a brush for the chocolate glaze in the other one.
The remaining glaze can simply be left in the bowl you used for melting; just place it in the fridge and warm it up for the next round of Lebkuchen.
Lastly I place the Lebkuchen on a plate and wait until they’re ready to be eaten. Once they’ve hardened a bit you can store them in containers. I hope that there’ll be some left for the 1st advent!
Die sehen echt super gut und saftig aus!
Liebe Grüße und einen schönen Tag!
Ulle
Danke Ulle, sind zu gut! lg MArlies
Sehr gut!! Das perfekte Nikiolausgeschenk!!Danke fürs Teilen!
Das ist wirklich ein tolles Geschenk, Britta. Aber wenn Du einmal damit anfängst, wollen sie es immer wieder haben!°LG Marlies
Tja, so sind sie, die Lieben!! 😉
LG Britta
Huuuuiiii! Die sehen schon nur vom Anschauen lecker aus! Hätte sie am Liebsten vom Bildschirm ausgeschnitten und gegessen…
VeganFox
Ha, ausschneiden ist gut, da gibt es doch so eine Funktion, aber lieber Kopieren! lfg Marlies
Oh, das sieht richtig gut aus.
Die schmecken bestimmt ganz wunderbar.
Liebe Grüße zu die.
Ja Arabella die sind wunderbar, und machen eigentlich auch nicht sehr viel Arbeit, bloß leider sind sie auch sehr schnell weg, mein Mann ist da sehr flott dabei. LG Marlies
Das ist es, diese Männer…schnurps….und weg ist die Pracht.;-)
Oh!!!! Ich liebe Lebkuchen!!! Seufz! Schade, dass man durch den Bildschirm keinen klauen kann! Da werde ich doch wohl selber backen müssen. Danke für die Anregung!
Hab eine feine Zeit
Elisabeth
Elisabeth ich bin froh, dass Du nicht klauen kannst, aber sie sind recht fix gemacht, beim 2. mal geht es noch schneller, und wenn man dann so richtig auf den Geschmack gekommen ist, dann….LG Marlies
Hallo, kann ich anstelle Pottasche was anderes verwenden? Das hab ich nicht zu Hause :-)) Die sehen sehr lecker aus – danke für die Info, Iris
Hallo Iris, da würde ich lieber warten, bis du sie gekauft hast. ich habe noch nie etwas andres ausprobiert. Kannst es ja mal wagen, wäre aber schade, wenn´s dann nicht klappt. lg Marlies
Also liebe Marlies,
Deine Lebkuchen sehen wirklich grandios aus! Da hat sich wieder alle Mühe gelohnt, und am liebsten würde man sich direkt einen schnappen!
Hab einen süßen Tag, LG Franziska
Danke Franziska, heute werde ich mich mal mit dem Süßen zurückhalten, aber wenn man selber bäckt, isst man meist nicht so viel davon. Jetzt was Kräftiges, aber heute Abend bestimmt als Betthupferl. Liebe Grüße Marlies
warum immer die viele Schokolade, das mag ich leider gar nicht, dem Wochenende entgegen, KLaus
Also ohne Glasur sind sie mir zu trocken, aber man kann ja einen Puderguß machen,ich liebe Kakao. LG Marlies
toll für dich
Schnell verstecken – sehen verteufelt lecker aus 🙂
Zu spät, mein Mann hat sie schon gefunden 🙂 lg Marlies
Siehste 😉
Wahnsinn! Einer der besten Beweise, dass der veganen Küche keine Grenzen gesetzt sind!!
Das finde ich auch, bisher konnte ich alles „veganisieren“ und das Ergebnis war eigentlich immer besser als „normal“, lg Marlies
Wie lecker sehen sie aus!! Ich bin ganz begeistert von Deinem Rezept!!!
LG, Petra
Ist das mal was für Dich, Petra? Fein, ist nicht schwierig, geht schnell und ist aber leider auch schnell alle. LG Marlies
super lecker schauen deine Lebkuchen aus…..danke für Rezept, die werd ich sicher auch machen..und übrigens die Weihnachtsbäckerei schmeckt zu Beginn der Adventszeit am allerbesten😄!
Schönes erstes Adventwochenende und liebe Grüße
Eva
Ich bin anfangs auch mehr dabei, dann ebbt es ab, aber man hat ja auch das ganze Jahr darauf verzichtet. Dir auch ein wunderschönes Adventswochenende! Lg MArlies
Hihi, beim ersten Bild dachte ich erst an Fleischbällchen mit Schokoglasur 🙂 Eigentlich bin ich kein riesengrosser Lebkuchenfan, allerdings befürchte ich liegt das in erster Linie daran, dass ich selten wirklich guten gegessen habe. Deiner hier schaut jedenfalls zum reinbeissen aus 🙂
Also ich hatte mal in HH Lebkuchen gekauft, sehr teuer, aber sehr gut! Meine sind auch sehr gut, aber nicht so teuer, ein bisschen muss man aber in die zutaten investieren. 🙂
Liebe Marlies,
das mit dem Inhalt in der Dose am 1. Advent könnte schon schwierig werden. Selbst wenn die Lebkuchen nur halb so gut schmecken wie sie aussehen, stehen die Chancen schlecht! 😉
Es ist für uns immer wieder interessant zu lesen, welche Möglichkeiten man mit veganer Ernährung hat! Wir durften hier schon viel lernen…. Danke dafür!
LG
AnDi
Danke AnDi, das habe ich auch nicht geahnt, dass sich mir solche Möglichkeiten auftun, da ist nichts mit Verzicht oder Einschränkungen, ich lerne auch immer
wieder dazu un das macht so viel Spaß!
LG Marlies
Schauen super aus! Danke für’s Rezept. Ich probiere das auf jeden Fall aus. Leider hab ich immer so meine Probleme mit den Rezepten in denen Ei ersetzt wird. Ich probier’s immer lieber mit Rezepten die ganz ohne Ei auskommen, weil ich’s immer, weiß der Geier warum, nicht so richtig hinkrieg. Aber die hier probier ich auf jeden Fall. Für michideales Rezept, weil mein Enkel Zölikaie hat. Werde dann berichten.
Danke
Rosi
Viel Erfolg Elli, aber das ist nicht schwierig, mache doch sonst Flax-Egg,, 1 Eßl Leinsaatmehl + 5 Eßl Wasser quellen lassen = 1 Ei, sollte klappen lg Marlies
Ich meinte Rosi!!!! wie komme ich auf Elli?
Mit Sicherheit besser, als gekaufte, sei gegrüßt, Klaus
Hallo Marlies, Ich habe jetzt schon mehrere vegane Lebkuchen Rezepte studiert und immer sehen die Ergebnisse absolut überzeugend aus. Wie du schon geschrieben hast, das umwandeln der Rezepte gelingt in den meisten Fällen. Aber da frage ich mich dann, wie ist die Tradition entstanden, überall Butter und Eier zu verbacken? Es geht doch auch mit viel weniger Cholesterin und gesättigten Fettsäuren…
Bei deinem Sortiment würde ich ja gerne mal zum Tee vorbei schauen. 😋😜
Liebe Grüße, Ingrid
Liebe Ingrid, Du weißt ja wo ich wohne! Du bist gerne gesehen. Ich merke auch immer öfters, dass Butter und Ei gar nicht nötig wären, aber das ist halt der allgemeine Glauben, und ehrlich habe ich das früher auch gedacht, weil meine Mutter mir das beigebracht hat.Die Nachkriegsgeneration hatte auch genug vom Ersetzen und wollte aus dem vermeintlich Vollen schöpfen, nie wieder Margarine, …..irgendwie erst verständlich, aber das ist ja nun auch schon etwas länger her, wir leiden keine Not und könnten gut umdenken. LG Marlies
Mmmmh, wird auf alle Fälle nachgebacken!
Allerdings stehe ich auf Kriegsfuß mit „NoEgg“, ich werde mal (wie bei meinem früheen Elisen-Rezept mit 2 Eiern) mit Mandelmuß und etwas Sojamehl experimentieren…
LG Gerti
Das geht bestimmt, viel Erfolg -:)
LIebe Marlies, schönen 1. Advent, Klaus
Danke Klaus, Dir auch! Marlies
Das ist ja einfach genial! Und sie sehen einfach nur köstlich aus. Eigenlich (!) wollte ich heute Nachmittag nichts mehr essen, da wir gleich bei Freunden eingeladen sind. Aber, durch dich angeregt, habe ich jetzt die Plätzchendose neben meinem Rechner. Ohne Witz!
Mit einem Ei-Ersatz habe ich noch nie gearbeitet. Woraus besteht es? Nach Weihnachten kommt mein Vegan-Versuch 😉
Ganz liebe Grüße, Emily
Habe auch gerade eins genascht, werden natürlich immer besser, wenn sie etwas durchziehen, aber meist sind sie schon vorher weg. Ei-Ersatz gibt es viele, das wird jetzt zu lang, der No-Egg ist rein pflanzlich und ohne Soja, aber da gibt es wirklich ganz viel verschiedenes, bin auch erst am durchtesten. Dir einen schönen 1.Advent, lg Marlies
Damit werde ich mich dann mal in Ruhe auseinander setzen. Danke!
Ein schönes Adventswochenende für dich, Emily
Liebe Marlies, heute ist es soweit, einen schönen 1. Advent, Klaus
Liebe Marlies, ich habe deine Lebkuchen nachgebacken und möchte dir daher nochmal herzlich für das Rezept danken. Die Lebkuchen sind die besten, die ich und mein Freund jemals gegessen haben! Er sagte wortwörtlich: Die sind super, schön weich und nicht so überwürzt (er meint den penetranten Lebkuchen-Orangeat-Geschmack der gekauften Lebkuchen). Die werd ich noch mal backen müssen vor Weihnachten, sind die absoluten Renner 🙂
Das freut mich Anja, sie sind wirklich die Besten. Werden aber noch besser, wenn man sie eine Woche liegen lässt, jetzt habe ich aber nur noch 4 Stück und müsste schon längst neue gebacken haben. Sie sind auch ein sehr willkommenes Mitbringsel!
LG Marlies
Pingback: Lieblingsrezepte: Früchtebrot & Co – Der Startschuss ist gefallen | homesteadnotes
🙂
Pingback: Schoko-Manie: Kleine Marzipanbrote & Schoko-Früchte | homesteadnotes